21./22. Mai 2019, 09:00–17:00 Uhr
Ein Qualitätsmanagement-System, ausgerichtet an den Anforderungen der Qualitäts-Norm DIN EN ISO 9001 bekommt immer mehr Bedeutung als Fundament, sowohl für weiterführende Verbesserungs- und Optimierungs-Aktivitäten (z.B. auch im Bereich der Software-Erstellung), als auch für andere Management-Systeme. Um ein solches QM-System richtig zu konzipieren und um es ggf. zertifizieren zu lassen, ist ein entsprechendes Grundwissen erforderlich. Die Arbeitsgemeinschaft Know-How-Transfer e.V. (KHT) bietet Ihnen zu diesem Zweck ein kompaktes zweitägiges Seminar an, das aus unserem schon länger bekannten Grundlagen-Seminar weiter entwickelt wurde.
Als Zielgruppe kommen in Frage: Führungs- und Fachkräfte aus kleinen und mittleren Unternehmen, die mit Qualitätsmanagement-Aufgaben betraut sind, bzw. die Aufgabe eines QM-Beauftragten wahrnehmen und selbständig interne Qualitäts-Audits durchführen sollen.
Seminarinhalt: Es werden praktische Kenntnisse sowohl für den Aufbau eines Qualitätsmanagement-Systems nach DIN EN ISO 9001:2015, als auch spezielle Kenntnisse für die Durchführung von Audits (DIN EN ISO 19011) sowie zur Erhaltung und Verbesserung solcher QM-Systeme vermittelt. Dabei wird auf die Belange der kleinen und mittleren Unternehmen besonders eingegangen. Darüber hinaus werden die theoretischen Kenntnisse durch praktische Übungen sowie durch Rollenspiele im Bereich Audit-Durchführung untermauert. Der Seminarerfolg wird durch einen Abschluss-Test überprüft. Bei erfolgreichem Abschluss erhält jeder Teilnehmer einen entsprechenden Erfolgsnachweis.
Die Seminargebühr beträgt Euro 460,-- einschließlich Mittagsimbiss, Getränke, Kursunterlagen und Erfolgsnachweis.
Bei Buchung dieser Veranstaltung zusammen mit dem MED-Seminar "Anforderungen an Entwicklung und Zulassung von Medizinprodukten" am 23.05.2019 beträgt die Seminargebühr 660,00 EUR.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldeschluss ist der 09.05.2019.
Anmeldung unter www.kht-erlangen.de
Programm:
1. Tag: 21.05.2019
Begrüßung, Hinweise, Teilnehmervorstellung, Qualitätsbegriffe, Normen
Das QM-System nach DIN EN ISO 9001:2015
*(Nr.) = Kapitel der ISO 9001:2015
(4)* Kontext der Organisation, Anwendungsbereiche, Prozesse (5)* Führung, Verpflichtung, Qualitätspolitik, Rollen, Befugnisse (6)* Planung für das QMS, Risiken und Chancen, Qualitätsziele, Änderungen
(7)* Unterstützung, Ressourcen, Kompetenz, Dokumentierte Information
(8)* Betrieb, Planung und Steuerung, Anforderungen, Beschaffung, Produktion, Freigabe von Produkten, nichtkonforme Ergebnisse, Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen
2. Tag: 22.05.2019
(9)* Bewertung der Leistung, Überwachung, Messung, Analyse, Bewertung,
(10)* Verbesserung, Nichtkonformität, Korrekturmaßnahmen, Fortlaufende Verbesserung
Vertiefende Informationen zur Anwendung
Erfahrungen beim Aufbau eines QM-Systems
Durchführung von Audits (DIN EN ISO 19011), Qualifizierung von Auditoren
Zertifizierung von QM-Systemen, Ablauf und Vorbereitung
Praxisorientierte Übungen
Situation internes Audit
Situation Zertifizierungsaudit
Erfolgsnachweis
Seminar-Ende: 22. Mai 2019 gegen 17:00 Uhr