Suche

Veranstaltung "Netzwerktreffen Unternehmer(innen)"

18. Oktober 2016, 16:30–19:00 Uhr

Im Förderdschungel den Durchblick zu wahren fällt selbst Experten schwer. Am Dienstag, 18. Oktober 2016 will das sechste Netzwerktreffen Unternehmer(innen) kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) dabei helfen, sich einen Überblick über geeignete Fördermöglichkeiten zu verschaffen. Von 16:30 bis 19 Uhr bieten die Wirtschaftsförderung des Landkreises Erlangen-Höchstadt, die Stadt Erlangen, die Coutandin & Wacker Unternehmensberatung, das Innovations- und Gründerzentrum Nürnberg-Fürth-Erlangen GmbH (IGZ) sowie die Steuerkanzlei Güllich in den Räumen des IGZ den Unternehmen Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen. Erfahrene Referenten erklären Fördermöglichkeiten der Region, von EU und Bund sowie Finanzierungen durch die Hausbank, die auch Fördermittel oder Kreditvergünstigungen der öffentlichen Hand miteinbeziehen.

Denkanstöße für Unternehmenserfolg
„Junge Unternehmer(innen) haben nicht immer alles Know-How parat, welches sie brauchen, um alle unternehmerischen Aufgaben, wie z. B. Finanzen, Marketing und Vertrieb bis hin zu Personalführung zu bewältigen“, weiß Wolfgang Coutandin, Senior Partner der Coutandin & Wacker Unternehmensberatung. Mit der Netzwerk-Plattform wollen die Organisatoren kleinere und mittlere Firmen, Freiberufler, Selbständige, Händler und Handwerker dabei unterstützen, sich auf dem Markt zu etablieren. “Sie profitieren vom Expertenwissen und den Erfahrungen anderer und wissen danach, an welchen unternehmerischen Stellschrauben sie operativ und strategisch wirksam drehen können“, erläutert Dieter Beck von der Wirtschaftsförderung der Stadt Erlangen das Veranstaltungskonzept.

Bis 14. Oktober 2016 anmelden!
Die kostenlose Veranstaltung richtet sich an Unternehmer(innen), Freiberufler, Gewerbetreibende, Geschäftsinhaber, Handwerker, Klein- und Mittelständische Unternehmen und Start-Ups. Interessenten können sich per E-Mail wirtschaftsförderung@erlangen-hoechstadt.de bis Freitag, 14. Oktober 2016 anmelden. Es sind 30 Plätze verfügbar.

Programm:

16:30 Uhr Eintreffen der Teilnehmer(innen), Zeit zum Netzwerken

17:00 Uhr: Begrüßung: Sonja Rudolph, Leiterin des IGZ; Teilnehmervorstellung

17:20 Uhr: Überblick über die überregionalen Förderprogramme EU und Bundesebene Referent: Coutandin & Wacker

17:40 Uhr: Überblick über die regionalen Förderprogramme Bundesland und Region
Referent: Lothar Meißner von der Regierung Mittelfranken

18:00 Uhr: Pause

18:10 Uhr: Überblick über die Angebote der Hausbanken und KfW-Programme
Referent: Achim Strößner, VR Bank Erlangen-Höchstadt

18:30 Uhr Kleingruppenarbeiten (Moderator)
„Welche Erfahrungen und Bedarfe gibt es hinsichtlich Fördermittel?“

18:45 Uhr: Ergebnisse der Kleingruppenarbeiten (Moderator)

18:50 Uhr: Zusammenfassung, Feedback der Teilnehmer, Themen-Wünsche für zukünftige Veranstaltungen

19:00 Uhr: Ende; vertiefter Austausch im Anschluss möglich

Organisatoren:
Landratsamt Erlangen-Höchstadt, Wirtschaftsförderung,
www.wirtschaft-erh.de
Wirtschaftsförderung der Stadt Erlangen www.erlangen.de
„Netzwerk Existenzgründerinnen“ der Gleichstellungsstellen des Landkreises ERH und der Stadt Erlangen,
www.familie-erh.de/gleichstellungsstelle.html
Coutandin & Wacker Unternehmensberatung, www.co-wa.de
IGZ Nürnberg – Fürth – Erlangen GmbH, www.igz.de
Steuerkanzlei Dipl. Kfm. Herr Güllich, www.guellich.info