Suche

Veranstaltung Workshop Qualitätsmanagement

8. November 2016, 09:00–17:00 Uhr

Ein Qualitätsmanagement-System, ausgerichtet an den Anforderungen der Qualitäts-Norm DIN EN ISO 9001 bekommt immer mehr Bedeutung als Fundament, sowohl für weiterführende Verbesserungs- und Optimierungs-Aktivitäten (z.B. auch im Bereich der Software-Erstellung), als auch für andere Management-Systeme. Um ein solches QM-System richtig zu konzipieren und um es ggf. zertifizieren zu lassen, ist ein entsprechendes Grundwissen erforderlich. Die Arbeitsgemeinschaft Know-How-Transfer e.V. (KHT) bietet Ihnen zu diesem Zweck einen eintägigen Workshop zur Einführung in die Anwendung der neuen Qualitätsnorm DIN EN ISO 9001:2015 an. Dieser Workshop baut in Kurzform auf den wesentlichen Elementen unseres schon länger bekannten Grundlagen-Seminars auf.

Als Zielgruppe kommen in Frage: Führungs- und Fachkräfte aus kleinen und mittleren  Unternehmen, die mit Qualitätsmanagement-Aufgaben betraut sind, bzw. die Aufgabe eines QM-Beauftragten wahrnehmen und selbständig interne Qualitäts-Audits durchführen sollen.

Seminarinhalt: Es werden praktische Kenntnisse sowohl für den Aufbau eines QualitätsManagement-Systems nach DIN EN ISO 9001:2015, als auch spezielle Kenntnisse für die Durchführung von Audits (in Anlehnung an die Norm DIN EN ISO 19011) sowie zur Erhaltung und Verbesserung solcher QM-Systeme vermittelt. Dabei wird auf die Belange der kleinen und mittleren Unternehmen besonders eingegangen. Darüber hinaus werden die theoretischen Kenntnisse durch praktische Übungen untermauert. Zusätzlich werden Änderungen und neue Anforderungen der ISO 9001:2015 gegenüber der bisherigen Fassung von 2008 explizit erläutert.


Die Seminargebühr beträgt Euro 220,-- einschließlich Pausengetränke, Kursunterlagen und Teilnahmebestätigung.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Der Anmeldeschluss ist der 28.10.2016.

Workshop-Programm:

1. Qualitätsbegriffe, Qualitätsprinzipien
2. Die Normenfamilie DIN EN ISO 9000 ff
3. Einführung in Prozesse und Prozessmanagement
4. Das Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001:2015
    (4) Kontext der Organisation
    (5) Führung
    (6) Planung
    (7) Unterstützung
    (8) Betrieb (einschl. Entwicklung+ Beschaffung)
    (9) Bewertung der Leistung
         (einschl. Überwachung, Messung + Analyse)
    (10) Verbesserung
5. Durchführung von Audits nach DIN EN ISO 19011
6. Zertifizierung von QM-Systemen
7. Erfahrungsbericht
8. Unterschiede ISO 9001:2008 /:2015 (Zusammenfassung)

Teilnehmerkreis:  Verantwortliche, Qualitätsbeauftragte und Mitarbeiter aus Unternehmen, die mit QM-Systemen arbeiten, für QM-Systeme verantwortlich sind oder QM-Systeme aufbauen, pflegen bzw. weiterentwickeln.