Suche

Veranstaltung Software-Runde "Blockchain Technologie – Hype oder Hoffnung?“

27. Juni 2019, 18:00–20:00 Uhr

Bitcoin – Das Urgestein

Entstanden am 3. Januar 2009, feierte Bitcoin dieses Jahr bereits sein 10 jähriges Bestehen. Ein robustes, dezentrales Buchungssystem, das ohne Mittelsmänner auskommt und „peer-to-peer“ Transaktionen ermöglicht. Diese Transaktionen werden kryptografisch legitimiert, verteilt validiert und dauerhaft in der verfälschungssicheren Blockchain archiviert.

Von Vielen als Investition mit gewaltigen Gewinnerwartungen beworben, trägt der Bitcoin faktisch kaum bis gar keinen intrinsischen Wert. Durch die technischen, ökonomischen und politischen Eigenschaften, begeistert und spaltet die digitale „Währung“ die Gesellschaft.

Blockchain – Die Technologie, die alles möglich macht?

Das als „Blockchain“ betitelte Sammelsurium an Technologien erstreckt sich über viele Bereiche der Informatik – angefangen bei verketteten Listen, über verteilte Datenbankkonsistenz bis hin zur Kryptographie auf elliptischen Kurven. Der Einsatz dieser Technologie ist jedoch nicht immer oder nur eingeschränkt unternehmerisch sinnvoll und möglich.

Bevor eine vernünftige Entscheidung für ein Unternehmen getroffen werden kann, ob die Blockchain Technologie sinnvoll eingesetzt werden kann, muss geklärt werden, welche Eigenschaften sich durch welche Komponente im System ergeben. Daran anschließend stellt sich die Frage, welche Anwendungsfälle sich dadurch abdecken lassen und welcher Vorteil sich für das Unternehmen dadurch ergibt.

Blockchain Projects BV ist ein Joint Venture aus deutschen und niederländischen Unternehmen, das international an verschiedensten Blockchain-basierten Anwendungen arbeitet. Darunter zählen Systeme im FinTech, Musikrechte, soziale Netzwerke und Gaming-Bereiche. Als sog. Full-Stack Entwicklerhaus bieten wir alles von Beratung, über Implementierung und Betrieb, bis hin zur Endanwendung an.

Fabian Schuh ist ein Unternehmer und Blockchain-Enthusiast, der erstmals im Jahr 2011 mit der Krypto-Währung, Bitcoin, in Kontakt kam. Als Alumni der FAU Erlangen, an der er seinen Doktor der Elektrotechnik erwarb, arbeitete er zuerst im Bereich Kommunikations- und Informationstechnik und entwickelte an direkten und zentral gesteuerten Kommunikationswegen.

Jedoch die autonome Natur dezentraler Systeme auf Blockketten und deren Auswirkungen auf Unternehmen, bestehenden Prozessen und den ungeahnten Möglichkeiten für Gesellschaft und Technik faszinierten ihn derart, dass er im Anschluss an seine Promotion seine Zeit der Weiter-entwicklung dieser Technologie widmet. Seitdem berät er erfolgreich Unternehmen aus dem Bankwesen, dem Handelssektor, der Musik- und Gaming-Industrie, sowie aus sozialen Medien und hat sich über das Notwendige hinaus Wissen über gängige Umsetzungen, deren Vor- und Nachteilen, Flexibilität und Grenzen angeeignet.

Bei der "Software-Runde" im Raum Nürnberg-Fürth-Erlangen treffen sich Spezialisten aus Hochschulen und Wirtschaft mit Unternehmern, Beratern, potenziellen Gründern und Studenten.

In lockerer Atmosphäre werden Kontakte geknüpft, Kooperationen eingeleitet, Probleme und Interessensfelder diskutiert.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Die Durchführung setzt eine Mindestteilnehmerzahl voraus.

Anmeldung bis 21. Juni 2019  ist erforderlich.