Unsere Internet-Seiten werden bei einem Service-Provider gehostet. Dessen Webserver speichert im Rahmen der Access Logfiles:
- die IP-Adresse des Internet Service Providers
- den Lognamen des anfragenden Servers
- die Webseite, von der aus die Seite aufgerufen wird
- das übertragene Trafficvolumen
- das Datum und die Dauer des Besuches.
Eine personalisierte Auswertung dieser Daten erfolgt nicht.
Zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte und aus Sicherheits-gründen nutzt unsere Website eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung.
Wir verwenden keine Cookies oder Tracking-Software.
Persönliche Daten werden nur dann erhoben, wenn Sie uns diese, zum Beispiel im Rahmen einer Kontaktaufnahme, Anmeldung oder Umfrage, durch unser Kontaktformular freiwillig zur Verfügung stellen. Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung erfolgt, um Sie auf unsere Angebote und Veranstaltungen hinweisen zu können. Diese Einwilligung zur Datenverarbeitung kann jederzeit widerrufen werden. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Soweit wir für die Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Personen einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nötig ist, der unser Unternehmen unterliegt, ist die Rechtsgrundlage
Art.6 Abs.1 lit.c.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Alle Daten werden werden von uns gespeichert, verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben.
Auf Aufforderung teilen wir Ihnen schriftlich mit, ob und welche persönlichen Daten über Sie bei uns gespeichert sind (Art. 15 DSGVO).
Sie haben das Recht Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. (Art. 7 Abs.3 DSGVO,) sowie auf die Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO) und das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO).
Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, wenden Sie sich direkt an das IGZ:
Tel: 09131/691-100
Fax: 09131/691-111
E-mail: info@igz.de
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27
91522 Ansbach
https://www.lda.bayern.de/de/beschwerde.html